Konfirmandenzeit

Warum überhaupt solch eine Zeit in der Kirchengemeinde?
Zwar sind immer noch die meisten Jugendlichen in unserer Region getauft, doch das allein hilft nicht, um als Christ oder Christin auch leben zu können. In der Konfirmandenzeit können die Jugendlichen lernen, was es heißt, heute als Christ zu leben. Dabei werden wir gemeinsam von Gott und Jesus hören und lernen, miteinander in Gemeinschaft leben, zusammen Gottesdienst feiern und miteinander spielen und Spaß haben. Am Ende steht dann die Konfirmation: Das Ja des Einzelnen zu seiner Taufe und Gottes Ja zum eigenen Leben. Niemand muss sich konfirmieren lassen, wenn er oder sie es nicht möchte. Es ist die Bestätigung dessen, was die Eltern meist im Babyalter für einen entschieden haben. Natürlich können auch Jugendliche mitmachen, die noch nicht getauft sind, aber Interesse haben. Wenn sie möchten, werden sie im Verlauf der Konfirmandenzeit getauft und so in die Gemeinde aufgenommen. Ganz praktisch ist die Konfirmation außerdem die Voraussetzung dafür, ein Patenamt übernehmen zu können oder kirchlich heiraten zu dürfen.
Im Moment ist viel im Umbruch. Erst Corona, dann die Vakanz und nun wird die Konfirmandenzeit ganz neu aufgestellt. Mit Regina Hammerschmidt ist seit November 2022 eine neue Verantwortliche für die Konfirmandenzeit im Dienst und gemeinsam mit Pfarrerin Nicole Ochs-Schultz und Pfarrer Johannes Rohlfing wird sie die Jugendlichen durch diese 1,5 Jahre bis zur Konfirmation begleiten.

Du möchtest konfirmiert werden?
Du gehst nach den Sommerferien (mindestens) in die 7. Klasse?
Es werden in nächster Zeit alle Jugendlichen angeschrieben, die von Mai 2012 bis Oktober 2013 geboren worden sind. Dabei kann es natürlich sein, dass jemand nach den Sommerferien noch nicht in der 7. Klasse gehen wird. Dann melden Sie sich einfach im Kirchenbüro und Ihr Kind wird im kommenden Jahr wieder angeschrieben.
Leider gelingt es nicht immer, alle persönlich anzuschreiben. Aber natürlich ist auch dann eine Anmeldung möglich, ebenso wenn jemand schon älter ist.
Bei Gesprächsbedarf wenden Sie sich gerne an Regina Hammerschmidt.
Hier die nötigen Unterlagen:
(Wenn die ausgedruckten Unterlagen zugeschickt werden sollen, melden Sie sich bitte im Kirchenbüro.)
- Anmeldeformular - bitte ausgefüllt und von den Erziehungsberechtigten unterschrieben mitbringen.
Bitte mitbringen: Eine Kopie der Taufurkunde, wenn die Taufe nicht in Friesoythe, Sedelsberg oder Bösel stattgefunden hat oder das Stammbuch mit der entsprechenden Urkunde.
- Einverständniserklärung zur Konfirmandenzeit - dieses Formular wird nur benötigt, wenn nicht beide Erziehungsberechtigten auf der Anmeldung unterschreiben können oder wollen
- Informationen zur Konfirmandenzeit
- Ordnung der Konfirmandenzeit
Die Konfirmandenzeit startet nach den Sommerferien. Alle angemeldeten Jugendlichen bekommen spätestens zum Ende der Sommerferien Post mit den Terminen.
Für Fragen steht Regina Hammerschmidt als Verantwortliche für die Konfirmandenzeit unter 04491/7896787 zur Verfügung.
Konfi-Gottesdienste und offener Konfi-Treff

An jedem 1. Mittwoch im Monat wird ein besonderer Gottesdienst für alle Konfirmandinnen und Konfirmanden um 17.00 Uhr in der Michaeliskirche in Friesoyther, Grüner Hof 34 gefeiert.
Im Anschluss gibt es bis ca. 19.00 Uhr ein lockeres Treffen im Gemeindehaus gegenüber, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Es wird gespielt, gebastelt, geklönt, gekickert u.v.m.